„Internationaler Tag der Wälder“ am 21. März legt Fokus auf den Wiederaufbau von Wäldern
Weiterlesen
Wichtige Öffentlichkeitsarbeit für die Wertschätzung von Wäldern geleistet
Detektion von Forstschädlingen aus der Luft sorgt in Fachkreisen und Medien für Aufmerksamkeit
Buchen-Tannen-Mischwälder widerstehen Trockenstress besser als reine Buchenwälder / Aussichtsreiche Alternative zu Fichtenwäldern
Wissenschaftler dokumentieren die Auswirkung von Renaturierungsmaßnahmen auf den Kohlenstoffhaushalt von Moorwäldern
Europäische Kommission führt öffentliche Konsultation bis zum 19. April 2021 durch
Kahlgefressene Bäume – toxische Reaktionen bei Menschen: Forscherinnen nehmen Schmetterlingsart unter die Lupe
Sind asiatische und nordamerikanische Baumarten besser an Trockenheit angepasst als ihre europäischen Verwandten?
Treibhausgas-Berichterstattung soll differenzierter werden
Forscher untersuchen Anpassungsmechanismen von Traubeneichen auf Extremstandorten