Laubholz im Baubereich besser nutzen
Weiterlesen
Infografik der FNR stellt Zusammenhänge der Biodiversität in Wäldern anschaulich dar
Bundesweit bei über 300 Veranstaltungen aktiv werden
Projekt liefert wichtigen Beitrag zur Standortkartierung im Wald
Neue Vorlesungsreihe für angehende Bauingenieure und Architekten aufgelegt
Waldklimafonds-Projekt entwickelt neues Testverfahren zur Herkunftsbestimmung von forstlichem Vermehrungsgut in Europa
Waldklimafonds-Projekt gibt Empfehlungen für dürretolerantere Rotbuchen-Douglasien-Bestände
Im Mittelpunkt stand die aktuelle Forschungsförderung im Waldbereich
NatWald100 veröffentlicht Ergebnisse zur zeitlichen Entwicklung der Kohlenstoffvorräte in unbewirtschafteten Wäldern
FNR-Fachtagung in Dömitz: Experten bevorzugen einheitliche Vorbereitung auf den Krisenfall
zum Archiv