Im Mittelpunkt stand die aktuelle Forschungsförderung im Waldbereich
Weiterlesen
NatWald100 veröffentlicht Ergebnisse zur zeitlichen Entwicklung der Kohlenstoffvorräte in unbewirtschafteten Wäldern
FNR-Fachtagung in Dömitz: Experten bevorzugen einheitliche Vorbereitung auf den Krisenfall
200 Millionen Euro stehen zur Verfügung / de-minimis-Auflagen entfallen
150 Forstwissenschaftler diskutieren in Würzburg
Testverfahren für Schädlingsempfindlichkeit bei Eichen entwickelt
Die Botschaften der FAO zum Internationalen Tag der Wälder 2023
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels
Deutschlandweites Projekt für Anbauempfehlungen gestartet
Von der Leitplanke bis zu Gebäudewänden: FNR zeigt Holz-Produktschau auf der Internationalen Grünen Woche
zum Archiv