Logo WKF
 

Themendossiers

Biodiversität

Was bedeutet Biodiversität in Wäldern und warum wird sie benötigt? Was schwächt und was fördert die biologische Vielfalt? Lassen sich Klimaschutz, Biodiversität und Bewirtschaftung der Wälder in Einklang bringen?

weiterlesen

Für das Projekt InsHabNet dokumentierten Entomologen an 50 Standorten nahe Güstrow/Mecklenburg die vorkommenden Insektenarten, darunter seltene Nachtschmetterlinge und Tagfalter wie den Thymelicus sylvestris, einen Braunkolbigen Braun-Dickkopffalter. Foto: Christian Cords

Digitalisierung Wald und Holz

Wenn der Tischler per Handy an der Holzernte teilnimmt, der Förster mit der Drohne den Borkenkäfer lokalisiert und der Schwarzstorch kameragesichert seine Brut großzieht, dann hat die Digitalisierung im Wald Einzug gehalten.

weiterlesen

20210531AX04

Klimawandeleffekte im Wald

Können sich Bäume an den Klimawandel anpassen? Wie reagieren Waldökosysteme auf eine Zunahme an Extremwetterereignissen, Insektenplagen und Waldbränden? Und wie sieht die Forstwirtschaft und die Freizeitgesellschaft im Wald der Zukunft aus?

weiterlesen

Diesem rund 60 Jahre alten Douglasienkollektiv in Wittlich nahe der Mosel setzten neben weiteren Faktoren auch Douglasien-Gallmücke und Rußige Douglasienschütte stark zu. Foto: Tobias Stubenazy/Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz

Kohlenstoffspeicher

Welche Potenziale zur Kohlenstoffspeicherung stecken im Wald und im Holz? Wie hängt die CO2-Senkleistung mit der Bewirtschaftung unserer Wälder zusammen? Wie kann man die Potenziale optimal ausschöpfen? Welchen Beitrag leistet die Holzverwendung zur Kohlenstoffbindung und was ist der Substitutionseffekt?

weiterlesen

Dickschäftige, alte Bäume mit Totholzanteil werden häufig als Habitatbäume ausgezeichnet. Sie bieten vielen Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen einen wichtigen Lebensraum und tragen stark zur Biodiversität des Waldes bei. Doch ist der Kohlenstoffspeicher dieser Bäume wirklich so hoch wie angenommen?  Foto: Siria Wildermann/FNR

Waldbau im Klimawandel

Warum ist es sinnvoll, den Veränderungen durch den Klimawandel mit einem aktiven Umbau unserer Wälder zu begegnen? Welche Baumarten kommen in Betracht? Welche Waldbaumaßnahmen sind vonnöten, welche Nutzungsformen eignen sich? Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Eines aber blieb in 700 Jahren – seit der ersten bezeugten Baumsaat im Jahr 1357 – unverändert: Waldbau heißt Wirtschaften für die Zukunft.

weiterlesen

Waldbrand

Wie häufig brennt es in Deutschlands Wäldern, wer organisiert Brandvorbeugung, -meldung und -bekämpfung bei Forstwirtschaft und Feuerwehr und was sind die jüngsten Projekte zum Schutz vor Waldbrand?

weiterlesen

Waldbrand Klima Resilienz - Training und Demonstration